Wie werde ich online sichtbarer und wie kann ich meine Produkte über das Internet verkaufen? Eine einfache und kostenfreie Lösung bietet WordPress mit seiner Online-Shop Erweiterung WooCommerce.
Mehr erfahrenCity Lab Neuigkeiten
Wie werde ich online sichtbarer und wie kann ich meine Produkte über das Internet verkaufen? Eine einfache und kostenfreie Lösung bietet WordPress mit seiner Online-Shop Erweiterung WooCommerce.
Mehr erfahrenDie Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind kein Grund, die eigenen Onlinemarketing-Maßnahmen zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil: Die zusätzliche Zeit kann von Unternehmen optimal genutzt werden, um Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen und das Onlinemarketing zu fokussieren und zu professionalisieren.
Mehr erfahrenKnapp 7.000 Menschen haben an unserer Attraktivitätsumfrage teilgenommen, wodurch aussagekräftige Stadtprofile für die Partnerkommunen des City Labs entwickelt und im Dezember an die Städte ausgehändigt werden konnten. Lesen Sie wie die Auswertung für Südwestfalen ausgefallen ist.
Mehr erfahrenDie Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind kein Grund, die eigenen Onlinemarketing-Maßnahmen zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil: Die zusätzliche Zeit kann von Unternehmen optimal genutzt werden, um Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen und das Onlinemarketing zu fokussieren und zu professionalisieren.
Mehr erfahrenKnapp 7.000 Menschen haben an unserer Attraktivitätsumfrage teilgenommen, wodurch aussagekräftige Stadtprofile für die Partnerkommunen des City Labs entwickelt und im Dezember an die Städte ausgehändigt werden konnten. Lesen Sie wie die Auswertung für Südwestfalen ausgefallen ist.
Mehr erfahrenWie sieht meine Stadt eigentlich in 10 Jahren aus? Zwar kann man die Zukunft nicht konkret voraussagen, mit Hilfe verschiedener Methoden kann es jedoch gelingen, eine Entwicklungstendenz zu erkennen und strategische Handlungen entsprechend auszurichten.
Mehr erfahrenNun sind die Städte an der Reihe: Jede der 25 Partnerkommunen kann sich als Modellkommune bewerben. In der Modellkommune werden Entwicklungsprojekte umgesetzt, die von einem „Kümmerer“ vor Ort ab April 2021 begleitet werden.
Mehr erfahrenVom 16.12.20 bis 10.01.21 erfolgen weitere tiefgreifendende Einschränkungen in das wirtschaftliche und soziale Leben. Hier finden Sie alle Infos zur aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Mehr erfahrenOb Shoppingplattformen, Onlinemarktplätze oder Gutscheinverkäufe – in kurzer Zeit haben unsere Partnerkommunen eine Vielzahl digitaler Vertriebslösungen umgesetzt. Wir haben eine Übersicht aller Angebote zusammengestellt.
Mehr erfahrenDas Antragsverfahren für die Novemberhilfe ist freigeschaltet. Auf den Seiten der Bundesregierung finden Sie alle Infos zu: Anträgen, Beispielen, Fragen und Antworten.
Mehr erfahrenDas Oberverwaltungsgericht hat einem Eilantrag der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gegen die nordrhein-westfälische Coronaschutzverordnung stattgegeben. Die Regelung sah vor, dass der Einzelhandel zur Entzerrung des Einkaufsgeschehens vor und nach Weihnachten sonntags hätte öffnen dürfen.
Mehr erfahrenUm von Leerstand und Schließungen in Handel und Gastronomie betroffene Städte und Gemeinden bei ihrem Transformationsprozess pro-aktiv zu begleiten, hat die Landesregierung NRW ein Programm mit 70 Millionen Euro Soforthilfe aufgelegt.
Mehr erfahrenCorona hat das Einkaufsverhalten der Deutschen verändert. So haben 56 Prozent weniger Spaß beim Einkaufen und 41 Prozent keine Lust auf Shopping in überfüllten Geschäften. Lokale Online-Angebote sowie die dazugehörigen Services haben hingegen an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend wird u. a. durch eine Studie der FH Südwestfalen zu Lokalen Shopping-Plattformen unterstützt.
Mehr erfahrenVom 02.11.20 bis 30.11.20 erfolgen weitere tiefgreifendende Einschränkungen in das wirtschaftliche und soziale Leben. Hier finden Sie alle Infos zur aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Mehr erfahrenInsgesamt haben 6.891 Teilnehmer die Umfragen zur Attraktivität südwestfälischer Innenstädte ausgefüllt. Mit dieser hohen Anzahl ist es möglich, ein aussagekräftiges Ergebnis für unsere Partnerkommunen zu ermitteln.
Mehr erfahrenKennen Sie das beliebteste Passwort der Deutschen? Es lautet: 123456. Ein Türöffner für die Internet-Kriminalität. Wir haben für Sie einige Tipps, wie Sie sich und Ihr Unternehmen besser schützen können.
Mehr erfahrenGestern endetet die Umfrage „Wie attraktiv sind die Innenstädte Südwestfalens? Das City Lab bedankt sich für das Interesse und die rege Teilnahme.
Mehr erfahrenZur Entzerrung des Einkaufsgeschehens in der Vor- und Nachweihnachtszeit dürfen Verkaufsstellen des Einzelhandels an Sonntagen in der Zeit von 13-18 Uhr geöffnet sein. Dies dient dem Infektionsschutz!
Mehr erfahrenRund zwanzig Innenstadt-Akteure aus Südwestfalen konnten beim WordPress-Onlineworkshop lernen, wie man seine eigene Website erstellen und pflegen kann. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mehr erfahrenDie Corona-Krise hat nochmals deutlich gezeigt, wie wichtig die Sozialen Medien sind, um mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben und neue Interessenten zu gewinnen. Hier einige Tipps für Ihren Social Media Auftritt.
Mehr erfahrenQR-Codes sind im Einzelhandel besonders dann gefragt, wenn dadurch das Einkaufserlebnis von Kunden verbessert und Umsätze gesteigert werden können. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit hat sich Anne-Sophie Bollmann, Studentin unseres Projektpartners TU Dortmund, mit der Wirkung von QR-Codes im Einzelhandel beschäftigt.
Mehr erfahrenWenn Sie einen eigenen Onlineshop planen, dann stellt sich die Frage, welche Lösung passt zu meinem Vorhaben und zu meinem Budget. Die TU Dortmund zeigt an einem Praxisbeispiel, wie Sie das Thema angehen können.
Mehr erfahrenIm dritten Video unserer Google My Business Reihe zeigen wir Ihnen nun, wie Sie Ihren Account mit Inhalten, wie z. B. Fotos, Öffnungszeiten oder Veranstaltungen, füllen.
Mehr erfahrenSinkende Kundenfrequenz, Datenerfassung der Besucher, Abstandsregel – all diese Faktoren machen den Alltag von Gastronomen und Einzelhändlern beschwerlich und kompliziert. Der DIHK hat daher eine Datenbank mit digitalen Lösungen zusammengestellt, welche die Innenstadtakteure entlasten sollen.
Mehr erfahrenDas City Lab stellt die Ergebnisse der Szenario-Analyse vor und zeigt acht mögliche Zukünfte unserer heimischen Innenstädte.
Mehr erfahrenAb sofort unterstützt das Land NRW den Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Technologien. Seit dem 24. Juni läuft der Projektaufruf "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“.
Mehr erfahrenIm Workshop des City Labs Südwestfalen zum Thema Suchmaschinenwerbung konnten über 20 Teilnehmer lernen, wie man maßgeschneiderte Online-Kampagnen mit Google Ads erstellt.
Mehr erfahrenNachdem im März 2020 die Durchführung der Fokusgruppen vorerst eingestellt werden musste, können die Gespräche in den Partnerkommunen des City Labs Südwestfalen seit Anfang Juni wieder fortgesetzt werden.
Mehr erfahrenWelche einfachen und kostenfreien Lösungen gibt es, um online mit seinen Kunden zu kommunizieren? Das City Lab hat Christian Schulte vom Hofladen Sauerland besucht, der für seine Kunden auch über WhatsApp erreichbar ist.
Mehr erfahrenDie Coronaschutzverordnung veranlasst Gastronomen, die Kontaktdaten ihrer Kunden zu erfassen. Dafür gibt es bereits digitale Lösungen, welche den Aufwand der Datenerfassung erleichtern.
Mehr erfahrenIm Zuge von Corona haben auch viele kleinere Unternehmen das Internet als zusätzlichen Vertriebskanal entdeckt. Was man dabei als Verkäufer rechtlich beachten muss, hat die IHK Berlin in einem anschaulichen Lernkurs zusammengestellt.
Mehr erfahrenViele lokale Händler suchen aktuell einen Weg, ihre Waren auch über das Internet zu vertreiben. Dabei muss es nicht immer ein eigener Online-Shop sein. Eine Alternative sind z. B. Lokale Shopping Plattformen.
Mehr erfahrenAufhebung der 800-Quadratmeter-Regel im Einzelhandel. Gastronomische Angebote in Speisegaststätten wieder möglich.
Mehr erfahrenWie sehen die Innenstädte unserer Partnerkommunen in 10 Jahren aus? Um diese Frage dreht es sich bei der umfassenden Analyse der FH Südwestfalen.
Mehr erfahrenEs gibt viele Wege im Internet für seine Kunden präsent zu sein. Unsere Erklärvideos zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Unternehmen in wenigen Minuten kostenfrei online sichtbar sind.
Mehr erfahrenDas Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen hat am 16. April 2020 den bestehenden Erlass zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus gelockert.
Mehr erfahrenDas City Lab Südwestfalen möchte Fehleinschätzungen in Bezug auf die Entwicklung lebendiger Innenstädte minimieren und wagt daher einen umfassenden Blick in die Zukunft.
Mehr erfahrenDas Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel bietet ab dem 31. März eine Reihe von kostenfreien Webinaren zu dem Thema Verkaufen im Internet an.
Mehr erfahrenDie Corona-Krise zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, über das Internet zu kommunizieren: „Ich bin noch für Euch da“. Unser Online-Training zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft Ihnen dabei, für Ihre Kunden im Netz sichtbar zu sein.
Mehr erfahrenEinzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sowie weitere konsumnahe Dienstleistungen sind stark von den Pandemie-Beschränkungen betroffen. Ab sofort bieten Bund und Land finanzielle Soforthilfen für kleinere Unternehmen und Solo-Selbstständige bis maximal 50 Beschäftigen an.
Mehr erfahrenWie kann ich während der Corona-Krise trotzdem meine Produkte verkaufen, obwohl ich mein Ladenlokal schließen muss? Onlinevertrieb! Dafür benötigen Sie keinen eigenen Online-Shop, sondern eine passende Plattform auf der Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Mehr erfahrenAb sofort ist das City Lab auf Social Media aktiv und möchte mit regelmäßigen Posts auf Facebook und Instagram über das Projekt informieren, einen Einblick in die Projektarbeit geben und Besucher auf dem Laufenden halten.
Mehr erfahrenDas Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen hat am Abend des 22. März 2020 den bestehenden Erlass zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus erweitert.
Mehr erfahrenDas City Lab hat einige kreative Ideen von Händlern und Gastronomen zusammengetragen, wie man kurzfristig mit Hilfe von Smartphone und Internet dem Virus den Kampf ansagt!
Mehr erfahrenWie werden Kunden und Gäste im Internet auf Ihr Geschäft oder Restaurant aufmerksam? Ganz einfach, sie googeln im Internet.
Mehr erfahrenDie TU Dortmund hat bei der Kick-off Veranstaltung des City Labs reges Interesse am Thema QR-Codes wahrgenommen. Deshalb laden wir Sie ein, an einem Experiment hierzu teilzunehmen.
Mehr erfahrenIn 22 Partnerkommunen wird über die Attraktivität von Südwestfalens Innenstädten diskutiert. Am 2. März startete das City Lab mit den Fokusgruppengesprächen in Soest.
Mehr erfahrenKaum eine Stadt in Südwestfalen gleicht der anderen, und doch haben alle mit denselben Herausforderungen zu kämpfen: demographischer Wandel, Nachfolgeproblematik oder Onlinekonkurrenz.
Mehr erfahrenÜber 50 Personen besuchten am 13. Dezember 2019 die Kick-Off-Veranstaltung des City Labs Südwestfalen in den Räumen der IHK Arnsberg.
Mehr erfahrenWir haben unsere Projektpartnerin Valerie Wulfhorst, Professorin für BWL an der Fachhochschule Südwestfalen, gefragt, was ihre ganz persönliche Motivation für die Teilnahme Projekt City Lab ist.
Mehr erfahrenMit der Abschlussveranstaltung „Fit für die Zukunft“ in Soest endete am 25. März 2019 das erfolgreiche EU-Förderprojekt Einzelhandelslabor Südwestfalen.
Mehr erfahren